DCT DELTA AG

DCT DELTA AG

Vom Bodensee in die ganze Welt –
DELTA Electronics steht für perfekte Verbindungen


Als einer der führenden Hersteller von Systemlösungen im Bereich der Breitbandübertragung für Kabel-, Satelliten- und Glasfaser-Infrastrukturen steht DELTA Electronics für perfekte Verbindungen. Von Hardware bis Software bieten wir intelligente und hochqualitative Lösungen. Zu unseren Kunden gehören große Kabel- und Stadtnetzbetreiber sowie Satellitenbetreiber auf der ganzen Welt.

Aber auch in unzähligen Privathaushalten profitieren Menschen von der Kompetenz von DELTA Electronics. Unsere Lösungen sorgen für reibungslosen und schnellen Zugang in die weltweiten Netze der Informationsübertragung. Vom Surfen über Radio und TV bis zu Smart-Home-Anwendungen sorgen wir für stabile, zukunftsfähige Verbindungen.

Gerade wenn Sie nichts davon bemerken haben wir unsere Arbeit perfekt gemacht!

Ganz bewusst bekennen wir uns zu unserem Hauptsitz und Produktionsstandort in Bodman: Vom Bodensee aus verbinden wir die ganze Welt. 

Mit DELTA Electronics vertrauen Sie auf Qualität "Made in Germany".

Kontakt

DCT DELTA AG
Digital Communication Technology
Bodanrückstrasse 1
78351 Bodman-Ludwigshafen

Telefon:           +49 (0) 7773 9363 0
Telefax:           +49 (0) 7773 9363 777
E-Mail:            info@dct-delta.de
web: www.dct-delta.de

 

Connect Com GmbH

 

Connect Com GmbH

Connect Com bietet als ein führender Hersteller Komplettlösungen für Kommunikationsnetze in den Bereichen Breitband, Gebäudeverkabelung, Rechenzentrum, Industrie sowie Energie, Verkehr und Überwachung.

Seit 1993 entwickeln und fertigen wir zukunftsfähige Glasfaserprodukte mit konsequentem Fokus auf die Erfüllung von individuellen Kundenbedürfnissen und bieten unseren Kunden somit ein Maximum an Qualität, Zuverlässigkeit, Flexibilität und Service.

Gemäß unserem Motto „Connecting the dots“ arbeiten rund 160 Mitarbeiter an Standorten in der Schweiz und in Deutschland mit viel Motivation und Freude daran, gemeinsam zielgerichtet immer neue Ideen umzusetzen. Sie schaffen jeden Tag Verbindungen zwischen Menschen, Maschinen und komplexen Systemen.

Das breite Produktspektrum der Connect Com umfasst Glasfaserkabel, Rohrsysteme, vorkonfektionierte Kabel, Patchkabel, Patchkabelmanagement, MTP Multifiber-Lösungen, 19‘‘ Panels, Spleißboxen und Spleißgehäuse, PoP-Gebäude, optische Hauptverteiler, MFG, KVz, NVt, Spleißmuffen, Kabelschachtsysteme, Anschlussdosen, Splitter, Filter, Koppler, Netzwerkschränke, aktive Switch-Systeme, Spleiß- und Messtechnik sowie RJ45-Kupfersysteme.

Kontakt:

Connect Com GmbH
Stegweg 36-38
72622 Nürtingen

Ansprechpartner:
Stefan Junger
Verkaufsleiter Süd-West
Tel: +49 160 979 123 97
eMail: stefan.junger@connectcom.de
www.connectcom.de


LYNDDAHL Telecom A/S

 

LYNDDAHL Telecom A/S

LYNDDAHL TELECOM setzt neue Maßstäbe bei Qualität, Service und Technologie LYNDDAHL TELECOM ist ein Unternehmen, das komplette Rohrlösungen für Glasfasernetze entwickelt, herstellt und an die gesamte national und global tätige Telekommunikationsindustrie liefert.

LYNDDAHL TELECOM ist ein effizienter Partner mit viel Branchenerfahrung, der Komplettlösungen anbietet, die genau Ihren Bedürfnissen und allen am Markt gängigen Normen entsprechen.

Wir vereinen 30 Jahre Erfahrung aus der Lichtwellenleiterbranche und der Rohrbranche an einem Ort, wobei unsere primären Kompetenzen in der Produktentwicklung, Produktanpassung und bei der Entwicklung individueller Lösungen liegen. Uns ist bewusst, dass kein Glasfasernetz dem anderen gleicht, weshalb wir den Dialog mit Ihnen zu Projektbeginn für ganz entscheidend halten.

Möglichst früher Dialog und laufender Austausch mit dem Kunden erlauben es uns ein Bild von Ihrer Installation und Ihren Ideen zu machen. Dadurch können wir individuelle Rohrlösungen entwickeln, die genau Ihren Ideen am Reißbrett entsprechen. Gemeinsam mit unserer Produktionsabteilung, die bei der Produktion auf neueste Technologien setzt, stellen wir Produktionslösungen her, die Ihren Bedürfnissen und Wünschen entsprechen.

Wir sind der Lieferant für die globale und nationale Telekommunikationsindustrie und liefern vor allem komplette Rohrsysteme für Energieversorgungsunternehmen, Telekommunikationsunternehmen, FTTH-Projekte sowie private und öffentliche Bauunternehmen.

Wir sind der Ansprechpartner und Lieferant Ihrer Rohrlösungen aus einer Hand.

Kurze Befehlswege sind unser Trumpf
Produktentwicklung und Vertrieb sind in unserem Hauptsitz in der dänischen Stadt Ribe angesiedelt und alle unsere Produkte werden in Dänemark hergestellt. Die kurze Entfernung vom Hauptsitz zur Produktion ermöglicht uns, die Produktion genau zu verfolgen, nichts bleibt dem Zufall überlassen.

Kontakt

Jacob Ulrik Petersen
VP / PARTNER 
M: +45 4060 6113
jup@lynddahl-telecom.dk

LYNDDAHL Telecom A/S
Ørstedsvej 40 · 6760 Ribe
www.lynddahl-telecom.dk


PPC Germany GmbH

 

PPC Germany GmbH

PPC Broadband, Inc.

DAS UNTERNEHMEN FÜR HEIMKONNEKTIVITÄT
Mit Millionen von weltweit angeschlossenen Haushalten ist PPC führend mit innovativen Glasfaser-, Koaxial- und Kategorie-Lösungen, die für die Entwicklung und Implementierung von xTTx®-Netzwerken unerlässlich sind. Wir sind ein Marktführer bei Hochleistungs-Konnektivitätslösungen, die die Installation und Wartung von Kommunikationsnetzwerken vereinfachen. 

PPC ist ein auf Breitband und 5G fokussierte Zweig von Belden, einem globalen Multi-Milliarden-Dollar-Unternehmen.

  • Globaler Fertigungs-Fußabdruck

  • Interne Produktgestaltung und -entwicklung

  • Plug-and-Play-Systeme für schnellen Einsatz

  • Technische Unterstützung und Kundendienst vor Ort

  • Multi-Technologie-Breitband-Konnektivitätslösungen

  • Optimierte, auf die Anwendung zugeschnittene Lösungen

  • Eine Leidenschaft für Innovation und technische Exzellenz


Strukturierte Verkabelung
Die Lösungen zur strukturierten Verkabelung von PPC reichen von Patchpanels und Subracks mittlerer Dichte bis hin zu extrem dichten Lösungen, die Tausende von Verbindungen in einem einzigen Rack verwalten können. Unsere Fiber-Management-Lösungen bieten das erforderliche Maß an Modularität und Skalierbarkeit, das in der heutigen vielfältigen digitalen Landschaft erforderlich ist.

Außenbereich
PPC bietet eine Reihe von integrierten Straßenverteilerkästen, Glasfaser-Managementsystemen und Kabelbaugruppen an, die den strengen Anforderungen des Außenbereichs gerecht werden. Unsere werksseitig montierten Schränke können die Installationszeiten im Vergleich zu herkömmlichen Designs um bis zu 60% reduzieren.

Kundenstandort 
Die PPC-Plug-and-Play-Faserlösung besteht aus Mikrokanälen, Kabelsystemen und Verteilerkästen, die den Einsatz von Fasern im Haushalt beschleunigen und vereinfachen. Vom Gebäudeeingang bis zur Faserabschlussdose bietet die Kombination aus fusionsgespleißten und vorkonfektionierten Lösungen von PPC den Betreibern die Flexibilität und Einfachheit, die zur Unterstützung verschiedener Topologien und unterschiedlicher Gebäudetypen erforderlich ist.

Kontakt:

PPC Germany GmbH
Carl-Zeiss-Str. 1
64404 Bickenbach
sales.de@opterna.com
+49 6257 50600 0


Raphael Panek | Head of Sales
raphael.panek@ppc-online.com
+49 172 6143520

www.ppc-online.com


Leonet AG

 

Leonet AG

GLASFASER FÜR DIE REGION
Zukunftssicheres und schnelles Internet, der zentrale Standortfaktor Ihrer Kommune.

WER IST LEONET?
Wir konzentrieren uns auf die bayernweite Erschließung mit Glasfaser- Technologie in ländlich bis kleinstädtisch geprägten Regionen. Unsere Vision heißt, digitale Chancengleichheit in ganz Bayern zu schaffen. Wir kommen aus Niederbayern und sind seit über 13 Jahren auf dem bayerischen Breitbandmarkt aktiv – seit Sommer 2021 unter dem Namen LEONET. Aus einem inhabergeführten Pionierbetrieb hat sich ein mittelständisches und finanzkräftiges Unternehmen entwickelt.

WARUM LEONET?
Wir haben Ausbauprojekte in rund 200 Gemeinden und 19 Landkreisen Bayerns umgesetzt: Vom Allgäu bis in die Oberpfalz. Wir sind stets ein starker Partner: für den eigenwirtschaftlichen wie den geförderten Ausbau oder für eine Kombination aus Beidem. Idealerweise bauen wir Ihre Gemeinde flächendeckend aus – inklusive der Ortsteile jenseits des Zentrums. Wir kommen aus der Region und sind als mittelständisches Unternehmen mit rund 150 Mitarbeiter:innen nah dran und wendig genug, um flexibel und rasch besonderen Anforderungen gerecht zu werden. Wir bieten alles unter einem Namen: von der Beratung, Planung, den Ausbau bis zum Betrieb.

WIE ARBEITET LEONET?
Wir setzen beim Ausbau bis in die Gebäude, also beim Bau von glasfaserbasierten FTTH-Netzen, auf enge Partnerschaften mit den Gemeinden, die bereits bei Markterkundung und Planungsphase einsetzen. Beim Bau selbst bevorzugen wir vornehmlich die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und ermöglichen damit kurze Bauzeiten. Unser Ziel ist es, den Ausbau so oberflächenschonend, kostengünstig und zügig wie möglich zu planen und umzusetzen. Dabei greifen wir dankbar auf vorhandene Infrastruktur wie auf ein bestehendes Leerrohrsystem zurück.

WARUM JETZT GLASFASER?
Es geht um die Zukunft Ihrer Gemeinde. Die Investition in den Glasfaserausbau ist eine für die kommenden zwei Generationen, eine für die kommenden 50, 60 Jahre. Schnelles Internet ist der zentrale Baustein dafür, dass Ihre Kommune als Standort attraktiv für Bürger:innen wie Gewerbetreibende ist und bleibt. Schneller als Licht geht es nicht. Und günstiger als jetzt wird es auch kaum werden. Mit uns bekommen Sie einen starken Partner.

KONTAKT

LEONET AG
Technologiecampus 4
94244 Teisnach
Telefon: 0800 8045 – 990
Telefax: 0800 8045 – 991
eMail: info@leonet.de
Web: www.leonet.de


gabo Systemtechnik GmbH

gabo Systemtechnik GmbH

gabocom ist Ihr Partner für Netzwerke der Zukunft. Als führender Hersteller ganzheitlicher Mikrorohr- und Glasfaser-Management-Systeme bieten wir Ihnen abgestimmte Komplettsysteme aus einer Hand, höchste Qualität und konstante Leistungsfähigkeit. Wir begleiten Ihr Projekt während seiner gesamten Dauer. 

gabocom setzt Standards in Langlebigkeit und Effizienz. Mehr als 50 Jahre Branchenerfahrung und die stetige Ausweitung unseres Portfolios machen uns zu einem zuverlässigen und fortschrittlichen Ansprechpartner der Telekommunikationsbranche. Unsere Produktpalette umfasst vier umfangreiche Systemlösungen: Das speed•pipe® System zur Nutzung vorhandener Rohrsysteme sowie das speed•pipe® System zur direkten Verlegung neuer Glasfasernetzwerke, auch in Gebäuden. Darüber hinaus umfasst es Reparatursets für belegte Kabelkanäle und als neuste Ergänzung unseres Portfolios Glasfaser-Management-Systeme.

Als führender Anbieter von Komplettlösungen für den Netzwerkausbau bieten wir neben Branchenerfahrung und technischer Expertise auch erstklassigen Kundenservice und Support. Unsere Produkte werden nach höchsten Standards lokal hergestellt und erfüllen die Vorgaben des Bayerischen und des Bundesförderprogramms.

Hier finden Sie die neue Produktbroschüre, die wir gerne als pdf-Download zur Verfügung stellen möchten: Lösungen für alle FTTx Phasen.

Weitere Produktbroschüren, Verlegeanleitungen und technische Datenblätter finden Sie im Downloadbereich.

gabocom & HellermannTyton: Alles aus einer Hand!

gabocom & HellermannTyton: Alles aus einer Hand!


Kontakt

gabo Systemtechnik GmbH
a Member of HellermannTyton
Am Schaidweg 7
94559 Niederwinkling

Telefon: +49 9962 950-200
Telefax: +49 9962 950-202

eMail: info@gabocom.de


DIAMOND GmbH

DIAMOND GmbH

WIR SCHAFFEN VERBINDUNG
DIAMOND ist ein weltweit führender Hersteller, Lieferant und Konfektionär von hochpräzisen Glasfaserkomponenten und Glasfaserlösungen.
Der hervorragende Ruf der DIAMOND kommt nicht von ungefähr: Seit vielen Jahren sind wir für unsere Kunden ein vertrauenswürdiger Partner und erarbeiten gemeinsam mit diesen Lösungsansätze für die vielfältigsten Projekte. DIAMOND verfügt über ein Team von Glasfaserspezialisten, welche einen maßgeschneiderten Service für die verschiedensten Anwendungen bieten. Eine internationale Vertriebsstruktur mit Tochtergesellschaften und ausgewählten Vertriebspartnern erlaubt uns seit über 40 Jahren erfolgreich zahlreiche Märkte auf der ganzen Welt zu beliefern.

VON DER NATUR INSPIERIERT
Seit Jahrhunderten liefert die Natur den Menschen Vorbilder zur Erklärung von Phänomenen und komplexen Zusammenhängen. Die genaue Beobachtung natürlicher Bauweisen und Konstruktionsprinzipien sowie die menschliche Fähigkeit, diesen bis ins Detail auf den Grund zu gehen, bilden in vielerlei Hinsicht eine wichtige Basis für den Fortschritt und für wegweisende Erfindungen und inspirieren uns bei der Entwicklung unserer Produkte.

DER WEG ZUR FASEROPTIK
Die Geschichte der DIAMOND begann 1958 mit der Feinbearbeitung von ultraharten Materialien wie Rubin, Saphir, Hartmetall und Diamanten. Die dabei gewonnenen Erfahrungen bildeten die Grundlage für das Know-How in der Präzisionsbearbeitung, das im Laufe der Jahre systematisch perfektioniert wurde. Die Forderung nach Diversifikation führte 1979 in den spannenden, wachstumsintensiven Bereich der Faseroptik, wo sich das Unternehmen schnell einen international anerkannten Ruf als Hersteller von hochqualitativen Produkten erarbeitet hat. Bereits 1992 entwickelte DIAMOND den E-2000® Steckverbinder, der sich als Push-Pull- Stecker mit selbstschließender Laserschutzklappe und der aktiven Kern-Kern-Zentrierung weltweit schnell zum führenden LWL-Steckverbinder in Weitverkehrs- und Stadtnetzen etabliert hat.

pic_DiaLink_Verpackung_A_001_p.jpg
web_DiaLink_Anleitung_Komplett_001.jpg

IST IHR ZUHAUSE BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT?
In den letzten Monaten wurden Wohnungen zu Büros und virtuellen Klassenzimmern umfunktioniert, die anfallenden hohen Datenmengen waren für die meisten privaten Netzanschlüsse eine echte Herausforderung. Ein flächendeckender Zugang zu schnellem Internet durch Ausbau des Glasfasernetzes bis in den Privatbereich ist daher unerlässlich. Die LWL-Installation endet oft vor dem Haus und ist dort bis zum Hausübergabepunkt (HÜP) verlegt. Warum nicht die Glasfaser weiter bis an einen Router mit optischer Schnittstelle legen und die volle Leistungsfähigkeit der Faser nutzen? Mit dem bidirektionalen DiaLink FTTH System® der DIAMOND GmbH lässt sich die Glasfaserverbindung als Plug-and-Play System vom HÜP zum Router ohne Fachwissen oder teure Spezialgeräte realisieren. Das äußerst robuste Glasfaserkabel, das an beiden Enden werkseitig mit polierten und geprüften Schrägschliff-Steckern höchster Qualität versehen ist, wird über ein Leerrohr eingezogen. Eine Einzugskappe schützt den auf der Einzugsseite angebrachten DiaLink-Stecker vor Verschmutzung und Beschädigung und erlaubt Zugkräfte von bis zu 300 N bei gleichzeitig kleinstmöglichen Biegeradius von 5 mm. Auch im installierten Zustand besticht das Kabel durch seine Stabilität: Querbelastungen von bis zu 450 kg sind möglich. Eine Beschädigung der Glasfaser ist so praktisch ausgeschlossen. Auf einfachere und schnellere Weise lässt sich der Einstieg in zukünftige Gigabit- Datenraten in den eigenen Vier-Wänden nicht verwirklichen!

Einziehen, einstecken, einsatzbereit - so einfach geht’s mit dem DIAMOND DiaLink FTTH System®.

Links:
DiaLink FTTH System®
DIAMOND Company

Kontakt

DIAMOND GmbH
Leinfelder Straße 64 70771
Leinfelden-Echterdingen
+49 711 79089-0
info@diamond.de
www.diamond.de


Acome GmbH

Acome GmbH

ACOME - kompetenter und zuverlässiger Partner
ACOME - ein Spezialist für Kabel und Systeme ACOME ist ein mittelständisches, europäisches Unternehmen. Es wurde 1932 als Arbeiterkooperative (Genossenschaft) gegründet und ist auch heute noch in dieser, für diese Branche wohl einzigartig, unabhängigen und langfristig orientierten Gesellschaftsform tätig. Der Hauptsitz ist in Paris. Neben einem weltweiten Distributionsnetz gibt es 13 Fabrikationsstätten weltweit. Seit nunmehr 89 Jahren basiert die Erfahrung von ACOME auf einer ständigen Anpassung an den technischen Fortschritt. ACOME ist ein führender Spezialist auf den Märkten der Daten- und Telekommunikationskabel auf Basis der LWL- und Kupferleitertechnologie.

ACOME – ein Marktführer
Die ACOME-Laboratorien haben verschiedene Aufgabenbereiche, u. a. Verbesserung existierender Produkte, Entwicklung neuer Technologien und technischer Support. Das Werkstoffprüflabor ist akkreditiert und damit berechtigt unabhängige Prüfzertifikate gemäß europäischer Normung auszustellen. ACOME nimmt aktiv an allen europäischen Arbeitskommissionen für Normung teil. Dies stellt sicher, dass ACOME-Produkte stets auf dem neuesten Stand der Technik und normgerecht hergestellt werden.

Qualität - unser besonderes Anliegen
ACOME ist ISO 9001 zertifiziert. Das Qualitätsmanagment ist in allen Produktionsphasen sichtbar und äußert sich in der Erfüllung der höchsten Ansprüche während der gesamten Herstellung. Die hohen Qualitätsansprüche drücken sich auch in den ACOME-Umweltschutzmaßnahmen aus. Bereits im Jahr 1996 wurde ACOME für seine Behandlung der Industrie- Abfälle und die Bemühungen um die Ausschaltung von FCKW-haltigen, die Ozonschicht der Erde schädigenden Materialien, der Umweltschutzpreis APAVE verliehen. Seit 2001 ist ACOME auch ISO 14001 zertifiziert und erfüllt damit höchste Anforderungen an den Umweltschutz.

Image ACOME1.jpg
Image ACOME2.jpg

Kontakt

Société coopérative et participative anonyme à capital variable

Siège social : 52 rue du Montparnasse, 75014 Paris France - T. +33 (0)1 42 79 14 00

SIREN 562 123 513 - RCS de Paris 562 123 513 - N° TVA intracommunautaire FR 40 562 123 513 - Code APE (NAF) siège social : 7010Z

Site industriel de Mortain : 1 route des Closeaux - BP 45 - 50140 Romagny Fontenay - France - T. +33 (0)2 33 89 31 00

www.acome.com


Unsere Grüne Glasfaser

Unsere Grüne Glasfaser

Unsere Grüne Glasfaser, kurz UGG, implementiert digitale Infrastrukturen auf Glasfaserbasis in ländlichen und halbländlichen Regionen in ganz Deutschland.

Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf die Realisierung sogenannter FTTH (Fiber to the Home)-Anschlüsse in ländlichen und halbländlichen Regionen. Diese Technologie garantiert die sichere und zukunftsfähige Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-Internet und basiert auf moderner Glasfasertechnologie. Dieses Netz hat dabei auch ökologische Vorteile: Den energieeffizienten Betrieb (FTTH verbraucht 60% weniger Energie als frühere Kupfernetze einschließlich Vectoring-DSL) und die Ermöglichung des Übergangs zu Glasfaser in den Bereitstellungsgebieten. 

Als neutraler Großhandelsanbieter sorgt UGG für die notwendige digitale Infrastruktur, den Netzwerkanschluss beziehen Endkund*innen anschließend bei Internetanbietern und lokalen Versorgungsunternehmen ihrer Wahl. Dazu kooperiert UGG aktuell mit Providern wie O2, Eifel-DSL und Stiegeler.

Auf diesem Weg will UGG zur Gigabit-Gesellschaft, zum Wirtschaftswachstum und zur Gleichstellung der digitalen Infrastruktur in ganz Deutschland beitragen.

Bei UGG arbeiten Telefónica und Allianz zusammen, um schnelle Internetverbindungen in ganz Deutschland verfügbar zu machen. Die Telefónica Group wartet mit langjähriger Expertise im Aufbau von Glasfasernetzen auf, unter anderem in ländlichen Regionen in Spanien und Südamerika. Durch die Allianz kommt ein weiterer anerkannter Investor mit bedeutender internationaler Erfahrung im Infrastrukturbereich und einem sehr langfristigen Investitionshorizont dazu. 

Weitere Informationen unter www.unseregrueneglasfaser.de

 

Kontakt

Unsere Grüne Glasfaser GmbH & Co. KG
Adalperostr. 82-86
85737 Ismaning 

Tel: 0800 410 1 410
Mail: info@unseregrueneglasfaser.de


CobiNet Fernmelde- und Datennetzkomponenten GmbH

CobiNet Fernmelde- und Datennetzkomponenten GmbH

Über CobiNet
CobiNet entwickelt, fertigt und liefert seit über 25 Jahren Verbindungs- und Verkabelungslösungen in der Telekommunikation und Datennetzwerktechnik in Kupfer und Glasfaser. Seinen Hauptsitz hat das inhabergeführte, mittelständische Unternehmens in Heddesheim bei Heidelberg; zu seinen Kunden zählen nationale und internationale Netzbetreiber, Industrieunternehmen, Stadtwerke, Installateure sowie der Elektrofachgroßhandel. Der deutsche Entwickler und Hersteller bietet eine ebenso innovative wie umfassende und kontinuierlich wachsende Auswahl an Produkten und Konfektionsleistungen zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis.

Lösungen für eine sichere und zuverlässige Netzwerk-Performance: 

Für den FttX-Breitbandausbau steht vom Outdoor-Netzverteiler an der Straße bis zur Anschlussdose in der Wohnung ein breites Produktspektrum für jeden Bedarf bereit, auf Wunsch im Werk vorkonfektioniert. In der Datennetzwerktechnik reicht das Produktangebot vom Netzwerkschrank bis zum Anschluss im Büro oder in der Fertigung. Der Konfektionsservice von CobiNet verkürzt Installationszeiten vor Ort, verringert Kosten und steigert die Flexibilität.

Kontakt

CobiNet Fernmelde- und Datennetzkomponenten GmbH
Robert-Bosch-Straße 33
68542 Heddesheim

Telefon: +49 (0) 6203/4900-0
Telefax: +49 (0) 6203/4900-88
E-Mail: kontakt@cobinet.de


Gigabitbüro des Bundes

Gigabitbüro des Bundes

Gemeinsam.Digital.Jetzt.
Das Gigabitbüro des Bundes ist ein Kompetenzzentrum des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, dessen zentrale Aufgabe es ist, den flächendeckenden Ausbau digitaler Infrastrukturen aktiv zu begleiten. Das Gigabitbüro des Bundes informiert über aktuelle Entwicklungen (bspw. in den Bereichen 5G, Mobilfunk, digitale Anwendungen), bietet umfassende Informations- und Workshopangebote und ist als Kompetenzzentrum des BMDV zentraler Ansprechpartner für Fragen rund um den Ausbau digitaler Infrastruktur für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und öffentliche Verwaltungen.

Qualifizierungsoffensive:
In unserem kostenfreien Workshop-Angebot können sich Gigabitverantwortliche in jeder Position und mit jedem Wissensstand zu Fachthemen weiterbilden.

Unser erfahrenes Referenten-Team vermittelt das Wissen in den Workshops stets zielgruppengerecht und lösungsorientiert. Die Einbindung von zahlreichen Praxisbeispielen ergänzt die fundierten theoretischen Inhalte auf anschauliche Art. Auch wenn kein passender Termin für Sie dabei ist, planen wir unsere Workshops auch gerne individuell mit Ihnen.

Hier steht Ihnen der aktuelle Workshop-Katalog zur Verfügung.

Gigabitbüro on Tour:
Im Rahmen unserer Deutschland-Tour kommen unsere Expert*innen mit dem Info-Mobil auch in Ihre Kommune. In Vorträgen und Workshops sowie individuellen Gesprächen beleuchten wir vor Ort die Bedeutung digitaler Infrastrukturen für Wirtschaft und Gesellschaft, gehen aber auch praktisch auf Möglichkeiten ein, wie die Regionen ihren Weg in die digitale Zukunft ausgestalten können. Unser Info-Mobil ist mit verschiedenen technologischen Anwendungen und Geräten rund um die Themen 5G, Inhouse-Verkabelung und Digitalisierung ausgestattet.

Hier erfahren Sie mehr über die Roadshow des Gigabitbüros des Bundes.

Kontakt

Sie haben Fragen zum Gigabitausbau in Deutschland? Dann sind wir Ihr richtiger Ansprechpartner. Unser Team im Kontaktcenter erreichen Sie von Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr unter der Telefonnummer 030/26 36 50 40. Gerne können Sie uns auch eine Mail senden an kontakt@gigabitbuero.de.

Unsere Postanschrift:

Gigabitbüro des Bundes
Kapelle-Ufer 4
10117 Berlin
https://gigabitbuero.de/