Reichle & De-Massari GmbH

Reichle & De-Massari GmbH

 

Connectivity that matters.

Diesen Vorteil erfahren Anwender, wenn sie Netzwerktechnik von R&M installieren und über Generationen hinweg unterbrechungsfrei nutzen.

R&M (Reichle & De-Massari AG) entwickelt und fertigt seit 1964 hochwertige und zukunftssichere Verbindungs- und Verteilertechnik.

Als unabhängiges Schweizer Familienunternehmen gehört R&M heute zu den weltweit führenden Herstellern und Anbietern von hochwertigen Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze.

Qualitätsbewusst und innovationsstark deckt R&M die gesamte Palette der kupferbasierten und fiberoptischen Connectivity ab.

Zu den Einsatzgebieten der Infrastrukturlösungen von R&M gehören:

  • Festnetz, Mobilfunk, 5G und Bahn

  • Fiber to the Home und Smart City

  • Cloud-, Colocation-, Edge-Rechenzentren und Internet Exchange

  • Büro, Industrie, Smart Buildings, Internet of Things

  • Software für das Infrastrukturmanagement

Anwender, die sich für R&M entscheiden, investieren in nachhaltig betriebssichere, skalierbare und migrationsfähige Infrastrukturen. Sie erhalten Netzwerke mit garantierter und messbar überragender Performance. Die Zukunft ihrer digitalen Kommunikation ist gesichert.

In der Schweiz ist R&M führender Ausrüster für Kommunikationsnetze. In Europa, dem Mittleren Osten sowie in Asien zählt R&M zu den Top-Anbietern. Auch in Nord- und Südamerika betreibt R&M eigene Werke und Niederlassungen. Kundennähe und verlässliche Partnerschaften zählen zu den Grundwerten von R&M.

Das Familienunternehmen befindet sich zu 100 % im Besitz von Martin und Peter Reichle, der zweiten Inhabergeneration.

Dokumenten Downloads: https://www.rdm.com/de/services/downloads/

 

Kontakt

Andreas Donhauser
Leiter Vertriebsorganisation Süd

Reichle & De-Massari GmbH
Office und Showroom München:

Max-Planck-Str. 4
85609 Dornach
Deutschland

Telefon: +49 89 716 718 757
Mobil:    +49 172 219 7023
Andreas.Donhauser@rdm.com


DB broadband GmbH

DB broadband GmbH

Glasfaser-Konnektivität für Deutschland – in den Städten und auf dem Land mit dem Netz der Deutschen Bahn
Deutschland braucht mehr Glasfaser. Daher stellen wir die freien Kapazitäten in unserem rund 22.000 km großen Glasfasernetz zur Verfügung. Als zentrale Anlaufstelle für Glasfaser im DB-Konzern stehen wir Ihnen mit unserem Dark Fiber Angebot zur Seite. Wir sind persönlich für Sie da und sorgen für Ihren schnellen und einfachen Anschluss an das Glasfasernetz der Deutschen Bahn.

Mit dem Glasfasernetz der DB sparen Sie Zeit und Kosten im Ausbau
Die Zusammenarbeit mit uns bietet Ihnen einfache und kostenschonende Möglichkeiten, um Ihre Glasfasernetze weiter auszubauen und zu stärken. Gerade im Ausbau unterversorgter Regionen sind wir mit unserem einzigartigen Netzverlauf ein idealer Partner. Denn während andere Glasfasernetze vorrangig Ballungsgebiete versorgen, durchlaufen unsere Glasfaserkabel bereits die noch auszubauenden Gebiete. Entlang der Schienenwege sind unsere Glasfaserkabel im ganzen Land bis in die entlegensten Regionen verlegt, häufig bis in die Ortsmitten. Der Ausbau der letzten Meilen bis in die Haushalte, Unternehmen und Behörden ist damit deutlich effizienter als der eigenständige Neubau.

Wie der genaue Verlauf unseres einzigartigen Netzes ist und welche Anschlussmöglichkeiten sich für Sie daraus ergeben, zeigen wir Ihnen gerne. Kontaktieren Sie uns, dann bringen wir gemeinsam mehr Glasfaser-Konnektivität in die Städte und aufs Land.


Kontakt

DB broadband GmbH
Kleyerstraße 21
60326 Frankfurt am Main

info.dbbroadband@deutschebahn.com
https://broadband.dbnetze.com/dbbroadband


Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH

Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH

Ein breites Leistungsspektrum, ganzheitliche, zukunftsorientierte Sichtweisen und langjährige Erfahrung. Diese Dinge zeichnen die Ingenieurgesellschaft Nordwest aus. Wir bieten Ihnen bundesweit zahlreiche Dienstleitungen aus den Bereichen Ingenieurbau, Consulting, Infrastruktur und Vermessung an. Die Vernetzung unserer vier Leistungsbereiche ermöglicht komplette Projektabwicklungen aus einer Hand. Seit über 40 Jahren sind wir Ihr zuverlässiger Projektpartner im Bau¬- und Vermessungswesen. 

Als Ingenieurdienstleister für den Breitbandausbau erstellen wir Machbarkeitsstudien und beschaffen Bestandsunterlagen, ermitteln Schutzgebiete sowie Kampfmittel- und Altlastenverdachtsfälle und führen die Beweissicherung durch. Unsere Experten für Vermessung und Geoinformation verantworten das Trassenaufmaß unter Verwendung modernster Vermessungsmethoden.

Die Erstellung jeglicher Genehmigungsanträge sowie die Genehmigungsplanung gehört neben der gesamten Planung (LPH 1 bis 7) sowie der Bauoberleitung und -überwachung (LPH 8) für uns zum täglichen Geschäft.

Für unsere Auftraggeber planen wir nach Vorgabe aktueller GIS-Nebenbestimmungen sowie des Materialkonzeptes des Bundes. Dabei ermöglichen wir einen digitalen Arbeitsfluss von der Planung bis zum Fördermittelabruf.

Gerne kümmern wir uns um den Rechtserwerb und verhandeln mit öffentlichen Trägern und Privateigentümern. Darüber hinaus übernehmen wir die Bestandsdokumentation nach Ihren Vorgaben sowie die Aktualisierung und Pflege vorhandener Unterlagen inklusive vermessungstechnischer Begleitung.

Wir sichern mit unseren erfahrenen Teams den Projekterfolg. Wir sind Experten für den Breitbandausbau, auch im Zuge geförderter Projekte. FTTx-Projekte in der Größenordnung von jenseits der 500 km wickeln wir routiniert ab, von der Planung (inkl. Faserplanung und Netzsimulation) und Vermessung bis hin zur Bauüberwachung und Dokumentation.

Im Nordwesten führen wir innerhalb von Investitionsprojekten der Glasfaser Nordwest mbH für Generalunternehmer Planungen und Bestandsvermessungen mit anschließender Bestandsdokumentation in der NET Software von TKI durch.

Im Bereich der Bahn verfügen wir über langjährige Planungserfahrung (Gleisquerungen sowie neue Infrastruktur) und betreuen hierfür zudem den LWL-Ausbau.

Kontakt

Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH
Frieslandstraße 4
26125 Oldenburg

Daniel Owczarek
Tel.: +49 89 / 3 74 27 77-15
Mobil: +49 173 / 2 42 39 47
E-Mail: Daniel.Owczarek@ing-nordwest.de