Muth Kommunikationstechnik GmbH

Muth Kommunikationstechnik GmbH

Ihr Projekt - Unsere Systemlösung

In dem immer größer und komplexer werdenden FTTx Markt sehen wir uns nicht nur als Distributor für Einzelkomponenten, sondern wir haben den Anspruch Ihr Systemlieferant von qualitativ hochwertigen Komponenten für aktive und passive Netzinfrastuktur zu sein. Um dieser Zielstellung gerecht zu werden, bieten wir Ihnen Systemlösungen und Komponenten von am Markt etablierten Firmen wie CommScope, Sichert, Romold, Keymile, Genexis und weiteren an. Abgerundet wird dies durch Mess- und Spleißtechnik der Firmen Anritsu und Sumitomo sowie Produkte unserer Hausmarken ClueFibre und ClueNet. Auf der Basis eines modernen Warenwirtschftssystems und umfangreicher Bestände sind wir in der Lage, Ihnen diese Produkte "just in time" zur Verfügung zustellen. Profitieren Sie durch unsere langjährige Erfahrung als Errichter und Betreiber eigener Kommunikationsnetze.



© Muth Kommunikationstechnik GmbH

© Muth Kommunikationstechnik GmbH


Kontakt:

Muth Kommunikationstechnik GmbH
Gottenzer Weg 10
06184 Kabelsketal

Fon: +49(0)34605/375-0
Fax : +49(0)34605/375-55
eMail: vertrieb@muth-kt.de

 

Eine Veranstaltung der Bayerischen Gemeindezeitung


Vodafone Deutschland

Vodafone Deutschland

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Jeder zweite Deutsche ist ein Vodafone-Kunde – ob er surft, telefoniert oder fernsieht; ob er Büro, Bauernhof oder Fabrik mit Vodafone-Technologie vernetzt. Die Düsseldorfer liefern Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Digitalisierungspartner der deutschen Wirtschaft zählt Vodafone Start-ups, Mittelständler genau wie DAX-Konzerne zu seinen Kunden. Kein anderes Unternehmen in Deutschland vernetzt über sein Mobilfunknetz mehr Menschen und Maschinen als Vodafone. 

Kein anderes deutsches Unternehmen bietet im Festnetz mehr Gigabit-Anschlüsse an als Vodafone. Und kein anderer Konzern hat mehr Fernseh-Kunden im Land. Mit über 53 Millionen Mobilfunk-Karten, fast 11 Millionen Breitband-, 14 Millionen Fernseh-Kunden und zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland mit seinen rund 16.000 Mitarbeitern einen jährlichen Gesamtumsatz von etwa 12 Milliarden Euro. 

Als Gigabit-Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran: Heute erreicht Vodafone in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz fast 24 Millionen Haushalte, davon 21 Millionen mit Gigabit-Geschwindigkeit. Bis 2022 wird Vodafone zwei Drittel aller Deutschen mit Gigabit-Anschlüssen versorgen. Mit seinem 4G-Netz erreicht Vodafone mehr als 98% aller Haushalte in Deutschland. Vodafones Maschinennetz (Narrowband IoT) für Industrie und Wirtschaft funkt auf fast 97% der deutschen Fläche. Seit Mitte 2019 betreibt Vodafone auch das erste 5G-Netz in Deutschland und wird 2020 damit rund 10 Millionen Menschen erreichen. 2021 wird Vodafone 5G für 20 Millionen Menschen ausbauen. 

Vodafone GIGA Gemeinde:
Ländliche Gemeinden leiden häufig unter langsamen Leitungen. Oft, weil der Netzausbau für die Anbieter alleine wirtschaftlich nicht zu stemmen ist. Zahlreiche Gemeinden und Landkreise bauen deshalb – gefördert vom Bund – ihre eigene Glasfaser-Infrastruktur. Wir wollen diese Gemeinden in Zukunft unterstützen und die Infrastrukturen technisch einfach und finanziell attraktiver machen. 



 

Eine Veranstaltung der
Bayerischen Gemeindezeitung


Huber + Suhner BKtel GmbH

Breitband- und TV-Versorgung via FTTx - Lösungen für kommunale Netze

Wer möchte nicht als Stadtwerk oder Stadtnetzbetreiber seinen Kunden eine Datenversorgung bieten, die zum einen ein umfangreiches, digitales Angebot wie HighSpeed-Internet, Voice over IP und TV mit bis zu 4k bietet und zum anderen rentabel ist?

Nach der Entwicklung der letzten zehn Jahre zu urteilen, wird der Anspruch an digitale Dienste weiter steigen. Rund die Hälfte aller bestehenden Internetanschlüsse wird in fünf Jahren nicht mehr in der Lage sein, die benötigten Datenraten zur Verfügung zu stellen – Herausforderungen, die nur durch moderne Glasfasernetze realisiert werden können. Doch was sollte man bei der Neuplanung oder Optimierung eines FTTH-Netzes berücksichtigen? Wie können bestehende Netzstrukturen aufgerüstet oder modernisiert werden, ohne den Realbetrieb zu beeinflussen? Wie können Überlastungen in High-Peak-Zeiten vermieden werden?

Wir bieten Lösungen und das richtige Equipment für den Aufbau eines leistungsstarken FTTx-Netzes, und zwar vom Central Office (Rechenzentrum), über die Außen-Infrastruktur bis hin zur hausinternen Signalumwandlung und -verteilung. 

Neben unserem Messestand werden wir auf dem Bayerischen Breitbandforum auch mit unserem Roadshow-Mobil vor Ort sein. 

© Huber + Suhner BKtel GmbH

© Huber + Suhner BKtel GmbH

Lernen Sie das umfangreiche Portfolio der HUBER+SUHNER kennen:

  • Central Office (Rechenzentrum)
    Kopfstellen- und Empfangstechnik für die Zusammenführung von TV- und Datensignalen, Fasermanagement sowie aktive Übertragungssysteme

  • Outside plant (Außen-Infrastruktur)
    Witterungsbeständige Outdoor-Übertragungstechnik zwischen Rechenzentrum und Gebäuden, inkl. Verteilungspunkten

  • Building Access (Hausanschluss, FTTH/FTTB)
    Daten- und TV-Empfang sowie Verteilung innerhalb von Gebäudekomplexen bis in die Wohnungen inkl. aktiven Endgeräten

 

Links:

Kontakt:

Markus Hengstmann
Sales Director
Telefon: 02433 / 91 22 12
Markus.hengstmann@hubersuhner.com 

 

Eine Veranstaltung der
Bayerischen Gemeindezeitung


GVG Glasfaser GmbH

GVG Glasfaser GmbH

Zugang zur Zukunft.
Den schaffen wir bundesweit für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen bis ins Gebäude. Die GVG Glasfaser GmbH, 2014 in Kiel gegründet, ist Experte für sichere zukunftsorientierte Breitbandversorgung auf der Basis von Glasfasertechnologie bis ins Gebäude (FTTH).

Die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger nach bester digitaler Versorgung – vor allem in ländlichen Gebieten – sind so groß wie nie zuvor. Und schon bald stoßen alte Kupferkabel bei der Datenübertragung an ihre Grenzen. Eine hochleistungsfähige Glasfaser-Infrastruktur ist dabei maßgebend für optimal vernetzte Haushalte und Unternehmen in Gemeinden. Als Top-Vermarkter in Norddeutschland bringt die GVG die Erfahrung und die Energie mit, die Sie für den Breitbandausbau brauchen! Mit der Marke nordischnet versorgt  GVG bereits über 72.000 Kunden in 170 Kommunen. 

Unser Anspruch: Ein nahezu flächendeckender Ausbau
Je nach Wünschen und Möglichkeiten bieten wir alle Schritte von der Netzplanung über die Vermarktung bis hin zum Kundensupport – ob als Unterstützer bei der Umsetzung von Fördergeldern, als Betreiber oder als Ausbauer in schwarzen Flecken mit eigenen Mittel.

Wir machen das Netz.
Mit unserer frischen, neuen Marke teranet schaffen wir Verbindungen, dort wo sie benötigt werden. Unsere teranet-Produkte stellen sich voll und ganz auf die Bedürfnisse der Kunden ein – sei es das All-inklusive-Leistungspaket mit Internet, Festnetz und TV für die ganze Familie oder die smarte Internet-Businesslösung für Unternehmen. teranet sorgt für einen flächendeckenden optimalen Anschluss in Gemeinden und vernetzt dort Privathaushalte als auch Unternehmen deutschlandweit. 

Logo_Teranet.jpg

Als Top-Vermarkter in Norddeutschland bringt die GVG die Erfahrung und die Energie mit, die Sie für den Breitbandausbau ab sofort auch in Bayern brauchen! Mit der Marke nordischnet versorgt die GVG bereits über 60.000 Kunden in 160 Kommunen.

Unsere teranet-Produkte stellen sich voll und ganz auf die Bedürfnisse der Kunden ein – sei es das All-inklusive-Leistungspaket mit Internet, Festnetz und TV für die ganze Familie oder die smarte Internet-Businesslösung für Unternehmen. Die Beratung kommt dafür nicht aus der Ferne, sondern wir kommen zu Ihnen. Wir setzen auf eine regionale Vernetzung – unsere Berater sind direkt vor Ort, wo der Service benötigt wird. teranet sorgt für einen flächendeckenden optimalen Anschluss in Gemeinden und vernetzt dort Privathaushalte als auch Unternehmen deutschlandweit. 


Kontakt: 

Martin Schwenke
Gebietsleiter Bayern
Mobil: +49 941 600 943 94
eMail: martin.schwenke@gvg-glasfaser.de

 

Eine Veranstaltung der
Bayerischen Gemeindezeitung